Ein Gastbeitrag von Meister Bob, dem Chefredakteur von Cannabis Tipps&Tricks.
Dieser Kurztipp richtet sich vor allem an die blutigen Anfänger unter euch und soll euch ein wichtiges Thema etwas näherbringen:
Dünger!
Ganz grob: Es gibt verdammt viele verschiedene Dünger auf dem Markt, die extra für Cannabis gemacht sind! (HESI, Plagron, BioBizz, GBL, Canna und wie sie alle heißen!) Von jedem diesem Düngerhersteller gibt es mehrere Produkte (zb Growmix, Vega, ProZym,Pk13/14, CalMag-Agent usw!). Manchmal gibt es das auch im Set zu kaufen, was für Anfänger sehr praktisch ist. Es ist keine gute Idee wenn ihr (als Anfänger) irgendeinen Blumendünger nehmt. Das endet meistens mit einer abgekackten Pflanze…
Also Merken: Grow-Düngersets sind für Anfänger perfekt!
Nächster Punkt:
Jeder Düngerhersteller hat ein „Düngeschema“, findet ihr entweder im Growshop, im Internet oder auf der Webseite des Herstellers. Und jetzt kommt der Trick: Haltet euch an das Schema! Manche Anfänger freuen sich über ihr tolles Düngerset und kippen einfach drauf los, von allem ein Schluck, „das wird schon reichen!“ Und genau das ist ein riesen Fehler! Haltet euch an das Schema und kippt nicht einfach wahllos Dünger zusammen. Das endet im Chaos.
Kleines Beispiel: Ihr kauft ein Canna-Dünger-Set mit CannaVega, CannaFlores, CannaZym und Pk13/14 und kippt das alles zusammen. Ergebnis: Eine Mischung, die für die Pflanze in jeder Phase schädlich ist! Für die Wachstumsphase absolut ungeeignet, da viel zu viel Phosphor und Kalium enthalten ist. Für die Blütephase ist diese Mischung auch nicht zu gebrauchen, durch den ganzen Stickstoff bekommt ihr nur Samen und Pflanzen die nicht richtig abreifen.
Also: Haltet Euch an das jeweilige Schema eures Düngerherstellers.
Dieses alte Gerücht von wegen „nimm immer erst nur 50% der empfohlenen Düngemenge“ wird fälschlicherweise oft als „Glaub nicht, was auf der Packung steht!“ interpretiert. Ihr könnt euch sicher sein: Die Hersteller sind nicht blöd! Was nützt es ihnen, wenn ihr zwar viel Dünger verwendet, aber beim nächsten Grow auf einen anderen Hersteller umsteigt, weil ihr mit den Ergebnissen nicht zufrieden ward? Bei den Düngeschemata steht meistens „von…bis…“. Wenn ihr mit dem niedrigen Wert anfangt ist das schon wenig genug. Eine Überdüngung riskiert ihr hingegen erst, wenn ihr über den Maximalwert geht. Wie gesagt, die Hersteller wissen: Wenn eure Pflanzen abkacken, kauft ihr diese Düngermarke nicht wieder!
Und bevor hier noch jemand den Erbsenzähler spielt: Ja, Grow-Profis „dürfen“ gerne nach ihrem eigenen Geschmack düngen. Profis schauen eine Pflanze aber auch nur einmal an und sagen dir was fehlt. Wenn du diese „Fähigkeit“ noch nicht hast: Halt dich einfach an die Angaben. So sind schon viele erfolgreiche Grows zu Stande gekommen.
Hier noch ein Beispielbild:

Ein Gastbeitrag von Meister Bob, dem Chefredakteur von Cannabis Tipps&Tricks.
[amazon box=“‚B0040GIWPA,B00JPHM3FY,B00AWS900G,B00NHTDZBW“/]