CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
Cannabis-Rausch.de
No Result
View All Result
Home Anbau / Grow Probleme & Symptome

So bekämpft man Spinnmilben.

Gastautor by Gastautor
Juli 10, 2020
in Probleme & Symptome
Reading Time: 3 mins read
411 22
1
595
SHARES
2.7k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Gastbeitrag von Meister Bob, dem Chefredakteur von Cannabis Tipps&Tricks.

Ihr merkt ich habe nicht „Schädlinge“ als Überschrift genommen…Das hat auch einen Grund! Nicht jeder Schädling wird gleich bekämpft und logischerweise haben nicht alle die gleiche Ursache. Manche sind seltener, andere kennt jeder.
Und f*cking Spinnmilben, die kennt jeder, der eine Weile dabei ist.

READ ALSO

No Content Available

Schadbild

Am Anfang kleine gelbe/weiße Punkt auf den Blättern, die sich definitiv nicht wegwischen lassen! Könnten auch Thripse sein! Also Blatt umdrehen und da chillen sie: Kleine Kack-Viecher! Und an den Blattadern erkennt man meistens: Kleine Kack-Viecher-Eier! Und zwar eine ganze Menge davon… Wenn ihr die nicht los werdet, fangen die an eure Pflanzen mit kleinen Fäden einzuspinnen und saugen eure Pflanze weiterhin fröhlich die Farbe (und Nährstoffe/Wasser) aus den Blättern!

Woher kommen diese Biester?!

Wie bei allen Insekten, Krankheiten usw. kann man ganz doof sagen: „Die sind immer irgendwo, die brechen nur nicht aus“
Die Frage ist also eher: Warum sind die Biester bei euch?!
Die Ursache ist meistens sehr easy: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit! Spinnmilben liegbn es trocken! Ist ja logisch, Regen würde ja das Netz immer wieder zerstören und die Eier im schlimmsten Fall wegspülen. Deswegen kommen Spinnmilben auch meistens im Winter, wenn eure Wohnung schön mit trockener Heizungsluft vollgeballert wird und es draußen langsam ungechillt kalt wird. Spinnmilben sind bequeme Tiere, also bleiben sie im Frühling einfach da.

Hier kommt jede Hilfe zu spät.
R.I.P.

Wie bekämpft man Spinnmilben?

Aktiv bekämpfen: Der erste Schritt sollte immer sein: Pflanze nehmen, den Topf in eine Mülltüte einpacken, um den Stamm zubinden und ab unter die Dusche! Hardcore Monsun ist angesagt! Tipp: Besprüht die Pflanze von unten, denn die Spinnmilben+Eier befinden sich unter den Blättern, vor der Sonne geschützt.
Zweiter Schritt: Ihr geht in den Baumarkt, sagt eure Orchideen sind befallen und ihr wollt ein natürliches Gift, da die Pflanzen neben dem Lieblingsplatz von der Katze stehen! Wichtig ist hier: Ihr wollt ein Gift für Nutzpflanzen, keines für Zierpflanzen! Und am besten kein Gift, welches in die Pflanze einzieht. Irgendwann wollt ihr die ja noch verwerten und Pestizide haben immer eine „Abklingzeit“
Tipp: Chemische Pestizide stressen die Pflanze, vor allem wenn sie in den Kreislauf gelangen! Dafür arbeiten sie extrem effektiv! Nachteil: Sie sind definitiv auch für uns Menschen schädlich! Lasst euch also immer ordentlich beraten! Und: Einfach mal im lokalen Growshop nachfragen, was sich so bewehrt hat in den letzten Jahren! Vielleicht bekommt ihr ja den ein oder anderen Tipp!

Und macht keine Lammbock-Aktion!

Präventiv bekämpfen: Achtet auf eure Luftfeuchtigkeit! Besonders im Winter ist das abgef*ckt, ja ich weiß es selbst! Stellt Wasserschalen auf die Heizung, kauft euch ein Luftbefeuchter bei Amazon, hängt nasse Handtücher auf whatever! Wenn ihr merkt das eure Luftfeuchtigkeit selbst einige Tage am Stück konstant unter 50% ist, dann solltet ihr zu solchen Maßnahmen greifen!
Was ihr noch machen könnt: Ein mal pro Woche die Pflanzen mit Wasser besprühen, schön von unten! Aber bitte: nur kurz vor der Nachtphase! Die Tropfen auf den Blättern funktionieren wie eine Lupe und verbrennen die Blätter wenn die Lampe stundenlang draufballert!

In den letzten 2-3 Blütewochen solltet ihr nicht mehr sprühen, da sonst die Schimmelgefahr in den Buds enorm ansteigt! Ihr solltet also nie eine unbehandelte, mit Spinnmilben befallene Pflanze in die Blütephase schicken!
Und natürlich: Das gute alte Neemöl! Hält die Pflanze gesund und fit und beugt Spinnmilben vor.

So, ich hoffe dieser Artikel hilft euch ein bisschen weiter.

Ein Gastbeitrag von Meister Bob, dem Chefredakteur von Cannabis Tipps&Tricks.

[amazon box=“‚B00E7NFZQ0,B0779P33PX,B06WD843ZM“/]

Tags: RatgeberSchädlingeTipps
Previous Post

Grundwissen: Das Endocannabinoid-System

Next Post

NASA bestätigt: Marihuana enthält Alien DNA

Gastautor

Gastautor

Hin und wieder begrüßen wir Gastautoren. Diese schreiben sehr authentische Texte, wollen aber nicht erkannt werden. Daher veröffentlichen sie ihre Artikel ganz anonym. Willst du auch auf Cannabis-Rausch.de deine Meinung veröffentlichen? Dann schreib uns einfach eine Mail oder ruf uns an.

Related Posts

So wirkt sich Cannabis auf deinen Schlaf aus
Cannabis

Träume sind Schäume – so wirkt Cannabis sich auf unsere Träume aus

by Tom Miller
Juli 28, 2022
2.5k
CBD und Nahrungergänzungsmittel
CBD

CBD in Verbindung mit anderen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln – so holst du das Beste aus deinem Cannabidiol

by Tom Miller
Juli 25, 2022
2.5k
CBD für Sportler
CBD

CBD für Sportler – sinnvoll oder kontraproduktiv

by Silvio
Juli 13, 2022
2.5k
Ratgeber

Der richtige Erntezeitpunkt für Cannabis / Hanf?

by Daniel
Juli 9, 2020
3.8k
Ratgeber

Das Cannabis Vaporizer Anfänger Tutorial

by Daniel
Juli 7, 2020
4k
Load More
Next Post

NASA bestätigt: Marihuana enthält Alien DNA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werben auf Cannabis-Rausch.de

© 2020 Cannabis-Rausch.de

No Result
View All Result
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber

© 2020 Cannabis-Rausch.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In