CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
Cannabis-Rausch.de
No Result
View All Result
Home Tests & Testsieger

ShangHigh Grinder: Sichelförmige Klingen x Flugzeugaluminium für 30€

Lorenz by Lorenz
Juli 9, 2020
in Tests & Testsieger
Reading Time: 5 mins read
1
Shanghigh Grinder

Cannabis-Rausch.de widmet sich seit neuestem der großen Grinder-Wissenschaft. Zumindest fangen wir jetzt an, darüber zu schreiben. Denn natürlich haben wir auch schon vor unserer Grinder-Serie unsere besten Kräuter in dafür vorgesehenen Kräutermühlen gemahlen. Mittlerweile haben sich bei den verschiedenen Autoren jedoch so viele Grinder angesammelt, dass wir uns rausnehmen, über jeden Grinder unserer Sammlung einen Bericht inklusive knallhartem Urteil zu verfassen.

Ich nehme mir dafür heute den ShangHigh-Grinder vor, einen Vertreter der oberen Mittelklasse. 30€ kostet das gute Stück, wahlweise in schwarzem oder roten Colorway. Der Vertrieb läuft ausschließlich über Amazon.de, eine eigene Website gibt es nicht. Dafür ist ShangHigh auf Facebook und Instagram präsent und macht dort Marketing 2.0.

READ ALSO

420 Purifier – Geruchlos kiffen dank Superfilter

Praise: new level grinder shit. Der hochwertigste Grinder Deutschlands.

Ein Beitrag geteilt von ShangHigh® Official Page (@shanghigh_official) am Mär 4, 2018 um 9:47 PST

ShangHigh Grinder: Die Mischung macht’s.

Der ShangHigh Grinder will, wie so viele Kräutermühlen auf dem Markt, ein ganz besonderer Grinder sein. Denn der Markt ist riesig, dutzende Akteure buhlen mittlerweile um die Gunst der zahlenden Kiffer. Manche Hersteller wollen den Preiskampf gewinnen, andere den Qualitätskampf und andere den Wettbewerb um die heftigsten Innovationen.

Der ShangHigh Grinder ist eine gute Mischung aus allen dreien. Mit 30€ ist er zwar nicht der günstigste, jedoch auch nicht unfinanzierbar. Die verwendeten Materialien spielen ganz oben mit und auch in Sachen Innovationen hat der Shanghigh-Grinder nicht gegeizt. In Sachen Materialien setzen die Erfinder auf Duraluminium, auch bekannt unter dem Begriff Flugzeugaluminium. Dieses Material zeichnet sich besonders durch seine Härte und Festigkeit bei gleichzeitiger Leichtigkeit aus. Das sorgt für eine lange Haltbarkeit des Grinders, wovon besonders die scharfen Klingen profitieren. Jeder, der schon einmal einen mehrteiligen Alu-Grinder besaß oder besitzt, kennt das Problem: Irgendwann werden die Grinder einfach stumpf.

Ninja-Klingen

Apropos Klingen: Hier haben wir es nicht mit den altbekannten Karo-Grundrissen zu tun, sondern vielmehr Sicheln. Die Klingen sind nicht mehr so klobig, wie bei Standardgrindern, sondern viel definierter, deutlich länger als breit und sehr scharf. Ich habe sowohl ein rotes, als auch ein schwarzes Modell da und kann das für beide ShangHigh Grinder so bestätigen. Der rote Grinder hat dabei schon gut 6 Monate auf dem Buckel, wenn nicht sogar noch mehr. Damit bekommt ihr auch stark fasriges Material klein, von Ästen und Stöcken ganz zu schweigen. Keine Herausforderung für die sichelförmigen Klingen.

Ein Beitrag geteilt von ShangHigh® Official Page (@shanghigh_official) am Dez 15, 2017 um 8:01 PST

Thema Innovation: Der Grinder hat eine Wölbung im Deckel und in den ersten Tagen wundert man sich über diese scheinbar überflüssige Platzverschwendung, die den Grinder nur unnötig groß macht. Doch mittlerweile habe ich den Sinn verstanden, denke ich: Denn beim grinden hat man neben dem Unterteil des Grinders auch den Deckel in der Hand. Bei den meisten Grindern bietet der Deckel jedoch nur eine geringe Fläche zum anfassen, da die Höhe des Deckels im Vergleich zum Unterteil des Grinders sehr niedrig ausfällt. Der extrahohe Deckel im ShangHigh-Grinder sorgt indes für mehr Griffigkeit und durch die Wölbung wurde sogar noch etwas Gewicht eingespart. Was bleibt, ist die zusätzliche Höhe beim Transport, die im Sinne der Ergonomie in Kauf genommen werden muss.

Das Logo des ShangHigh Grinders: Geschichte.

Das Logo des ShangHigh Grinders wird von der Silhouette des Shanghai Financial Centers und zwei sich darum schlingenden Schlangen geprägt. Quasi das Apothekensymbol mit Shanghais zweithöchstem Wolkenkratzer statt eines Kelchs. Mit einem gewissen Anfangsverdacht im Hinterkopf habe ich mit Blick auf das Logo nach Shanghais dritthöchstem Gebäude gesucht: Und siehe da – 420m Höhe! Also rasch bei den Jungs von ShangHigh nachgefragt, um zu wissen, warum sie diese doch recht eindeutige Wortsymbolik zu Gunsten des 72m höheren FInancial Centers ungenutzt ließen: Und siehe da, es hat alles einen Grund. Im Financial Center liefen die besseren Partys, die wohl eine große Bedeutung für das deutsche Team hinter ShangHigh haben.

Mein Fazit

Mit dem vierteiligen Aluminium-Grinder haben die Jungs von ShangHigh ein wirklich solides Mahlwerk auf den Weg gebracht. Er ist sicherlich nicht der exquisiteste Grinder auf dem Markt, kostet jedoch auch nur 30€. Für mich macht die Mischung aus gewählten Materialien, innovativ geformten Klingen und der zusätzlichen Ergonomie den ShangHigh-Grinder zur Kaufempfehlung.

Jedenfalls für alle, denen ein Grinder 30€ Wert ist. Alle anderen kommen auch mit einem 10€-Alu-Grinder, der Schere oder den Fingern zu Recht. Für andere wiederum könnte das Design zu unspektakulär sein oder der Wunsch nach Edelstahl ist so groß, dass man auch bereit ist, mehr als 100€ für das Mahlwerk der Wahl auszugeben.

[amazon box=“B077S43ZCC“]

Tags: Grinder
Previous Post

Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Thema Cannabis: „Flashback“

Next Post

6 Tipps, wie du ohne Hustenanfälle kiffen kannst

Lorenz

Lorenz

1997 in Dresden geboren, habe ich mich 2017 der Hanf-Pflanze verschrieben. Neben Studien der Wirtschaftsinformatik und Gartenbau-Wissenschaften bin ich kurz nach Gründung von Cannabis-Rausch.de als Autor und Online-Mensch mit eingestiegen und habe im Thema eine Leidenschaft gefunden, die meine folgenden Lebens-Entscheidungen maßgeblich beeinflusst hat. Durch Messe-Besuche, über 150 geschriebene Fach-Artikel, Reisen in legalisierte Länder und die Mitgründung eines Cannabis Social Clubs in Spanien, zahlreichen gehaltenen Vorträgen und der zwischenzeitigen Mitarbeit an WeedUp TV, bin ich 2020 endlich in einem halbwegs statischen Lebensumfeld in der Schweiz gelandet. Mein Job war die Betreuung verschiedener CBD-Projekte als Gärtner und Marketing-Mensch bei der Glas-Galerie Vapes'n'Dabs in Rapperswil SG, Schweiz. Seit 2021 bin ich bei der Cannabis-Compliance Firma Cannavigia aktiv und betreue Cannabis-Unternehmen auf der ganzen Welt in den Themen Anbau, Marktzugang und natürlich Compliance. Intern entwickle ich am Cannavigia Track and Trace Tool mit. Nachdem mich die Eigentümer von Cannabis-Rausch.de maßlos abgezogen haben, schreibe ich nun auf Research-Gardens.de aktuelle Artikel zum Geschehen in der Cannabis-Branche.

Related Posts

Tests & Testsieger

Praise: new level grinder shit. Der hochwertigste Grinder Deutschlands.

by Daniel
Juni 28, 2020
0
Load More
Next Post

6 Tipps, wie du ohne Hustenanfälle kiffen kannst

Please login to join discussion
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werben auf Cannabis-Rausch.de

© 2020 Cannabis-Rausch.de

No Result
View All Result
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber

© 2020 Cannabis-Rausch.de