CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
Cannabis-Rausch.de
No Result
View All Result
Home Cannabis Wissen

Grundwissen: Das Endocannabinoid-System

Lorenz by Lorenz
Juni 29, 2020
in Wissen
Reading Time: 5min read
408 13
0
578
SHARES
2.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ich finde, jeder Cannabis-Enthusiast sollte auch die körpereigenen Prozesse im Zusammenspiel mit Cannabinoiden verstehen. Um das Endocannabinoid-System verstehen zu können, sollte jedoch erstmal das normale Nervensystem verstanden werden. Denn das Endocannabinoid-System an sich ist selbst nur ein Teil des Nervensystems, welches unseren ganzen Körper durchzieht. Dementsprechend gibt es viele Parallelen.

Das Nervensystem

Das Nervensystem bildet die Grundlage für fast alle körpereigenen Prozesse. Es fungiert als Signalgeber, als Informationsleiter uns als Voraussetzung für Umweltanpassungen. Bei DocCheck findet sich folgende Definition

READ ALSO

Cannabis – Was macht diese Pflanze aus? Botanik, Nutzen, Gesellschaft

CBD Gleitgel bei Erektionsschwierigkeiten – Wenn er nicht stehen will

Das Nervensystem ist der Teil des menschlichen Organismus, welcher der Reizwahrnehmung, der Reizverarbeitung und der Reaktionssteuerung dient. Es bildet den Regelkreis des Verhaltens auf äußere und innere Reize und besteht morphologisch aus vernetzten Nervenzellen, den Neuronen, sowie aus Gliazellen.

Um die Funktionsweise des Nervensystems zu verstehen, ist es wichtig, die wichtigsten Bestandteile zu kennen. Denn wie hat mein Biologie-Lehrer immer gepredigt? Bau und Funktion sind DER elementare Zusammenhang in der Biologie. Das gilt für die Anpassungsfähigkeit von Cannabis-Pflanzen genauso wie für unser Nervensystem.

Zunächst gliedert sich das Nervensystem in das zentrale und periphere Nervensystem. Das zentrale Nervensystem besteht aus Rückenmark und Gehirn und hat die Aufgabe, eintreffende Informationen zu verarbeiten. Und das periphere Nervensystem? Das umfasst alle Nervenzellen- und Fasern, die nicht zum zentralen Nervensystem gehören. Das erinnert mich an meinen Lateinlehrer: „Hauptsätze sind alle Sätze, die kein Nebensatz sind“. Na danke auch.

Die Nervenzelle

Nachdem das „Grobe“ geklärt ist, gehen wir eine Ebene tiefer. Im mikroskopischen Maßstab besteht das Nervensystem aus Nervenzellen (Neuronen) und Gliazellen. Die typische menschliche Nervenzelle besteht aus einem Zellkörper, von dem sowohl Dendriten als auch Neuriten abgehen. Dendriten nehmen Erregungen auf, während Neuriten Informationen weiterleiten. Die Neuriten, also die Erregungsleiter, nennt man auch Axone und sind von den sogenannten Glia-Zellen umhüllt – diese bilden eine Schutzbarriere.

Während die zu übertragenden Signale innerhalb der Axone elektrisch geleitet werden, wird der Übergang zur nächsten Zelle mit Hilfe der sogenannten Synapsen erreicht. Und jetzt heißt es aufgepasst, denn das ist Grundlage zum Verstehen des Endocannabinoid-Systems: Mit Hilfe von Botenstoffen, auch Neurotransmitter genannt, werden Rezeptoren besetzt. Das funktioniert nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip, welches sicherstellt, dass bestimmte Rezeptoren auch nur durch bestimmte Neurotransmitter besetzen können. Denn je nach Kombination folgen ganz bestimmte Folgereaktionen.

Zum besseren Verständnis empfehle ich Dir an der Stelle noch eine halbwegs intensive Auseinandersetzung mit folgendem Schaubild. Denn zugegeben: Die Thematik ist nicht so super trivial.

Synapse Schema

Ein Puzzleteil, welches für das Endocannabinoid-System nicht wirklich relevant, aber doch ganz gut zu wissen ist, möchte ich Dir an der Stelle nicht vorenthalten. Denn wie kommt der Körper denn überhaupt zu seinen Reizen? Dafür gibt es speziell ausgebildete Rezeptorzellen, die auf die Wahrnehmung ganz bestimmter Reize getrimmt sind. So sind die Sinneszellen der Netzhaut dafür ausgelegt, auf Licht zu reagieren. Rezeptorzellen in der Haut dagegen können Schmerz oder Temperaturschwankungen wahrnehmen. Die genauen biochemischen Prozesse würden jetzt allerdings den Rahmen sprengen.

Das Endocannabinoid-System

Nachdem die grundsätzliche Wirkweise unseres Nervensystems jetzt bekannt ist, kommt der Part mit den Cannabinoiden. Das Endocannabinoid-System ist wie schon gesagt ein spezieller Teil des Nervensystems, welcher durch die CB1- und CB2-Rezeptoren charakterisiert wird. Diese Rezeptoren werden durch bestimmte Liganden (Botenstoffe) besetzt. Solche Liganden sind zum Beispiel das körpereigene (endogene) Anandamid oder das körperfremde (exogene) THC.

Unterschied CB1- und CB2-Rezeptor

Die CB1-Rezeptoren kommen vorwiegend in den Nervenzellen des Kleinhirns, des Mittelhirns sowie des Hippocampus vor. Doch nicht nur in Teilen des zentralen Nervensystems lassen sich CB1-Rezetoren finden, sondern auch im peripheren. So zum Beispiel im Darm.

CB2-Rezeptoren wurden dagegen vorwiegend bei Zellen des Immunsystems oder knochenwachstumssteuernden Zellen gefunden. Bei einigen Tierarten auch im Zentralnervensystem.

CB1-Rezeptoren haben Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns, wenn sie durch einen Liganden besetzt werden. Besonders an der Schmerzhemmung (=Glücksgefühl) sind Cannabinoide maßgeblich beteiligt – bei einem gesunden Körper wird bei Schmerz das körpereigene Anandamid freigesetzt. Beim andocken an den CB1-Rezeptor werden nachfolgende Prozesse gestartet, die eine Schmerzlinderung bewirken. Das kann sowohl durch körpereigene, als auch körperfremde Cannabinoide geschehen.
Des Weiteren ist ein an den CB1-Rezeptor andockender Ligand für die Minderung von Entzugssymptomatiken, vermehrten Appetit oder Angstminderung verantwortlich. Außerdem wird vermutet, dass Endocannabinoide Lern- und Bewegungsprozesse beeinflussen.

Die CB2-Rezeptoren sind leider noch weniger erforscht, jedoch geht man davon aus, dass sie eine elementare Rolle bei der Regulation des Immunsystems spielen. Außerdem gibt es erste Untersuchungen, die nahelegen, dass die Aktivierung von CB2-Rezeptoren positive Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf von Alzheimer nimmt.

Agonisten und Antagonisten

Die Liganden, also die Schlüssel, welche die Schlösser besetzen, teilen sich in zwei Arten auf: Agonisten und Antagonisten. An der Stelle möchte ich gerne Wikipedia zitieren, denn dort wird treffend formuliert:

Als Agonist (von griechisch αγωνιστής agonistís – der Tätige, Handelnde, Führende) wird in der Pharmakologie eine Substanz (Ligand) bezeichnet, die durch Besetzung eines Rezeptors die Signaltransduktion in der zugehörigen Zelle aktiviert. Ein Agonist kann sowohl eine körpereigene Substanz sein (z. B. ein Hormon oder ein Neurotransmitter) als auch ein nicht-körpereigener Wirkstoff, der einen bestimmten Botenstoff in seiner Wirkung imitiert bzw. ersetzt. Chemische Verbindungen, die zwar an einen Rezeptor binden, diesen aber nicht aktivieren, und somit blockieren und hemmend wirken, bezeichnet man dagegen als Antagonist.

Interessant ist in dem Zusammenhang, dass THC als Agonist gilt, CBD jedoch teilweise als Antagonist. Und tatsächlich lassen sich dahingehend Parallelen zum echten Leben feststellen: Denn CBD hemmt eindeutig die psychoaktive Wirkung von THC, weshalb CBD-Blüten sich wohl nie als Tabakersatz für die Unbelehrbaren durchsetzen werden.

Unterm Strich…

…möchte ich noch einmal zusammenfassen: Cannabinoide gibt es sowohl im Körper (Anandamid), als auch extern (THC). Diese Cannabinoide wirken als Neurotransmitter (Botenstoffe), indem sie Rezeptoren (CB1 & CB2) besetzen. Dadurch werden spezifische Folgereaktionen ausgelöst. Solche Folgereaktionen können Hunger, Angstlosigkeit und verringertes Schmerzempfinden bedingen.

Tags: Endocannabinoid-SystemRatgeber
Previous Post

Straßendealer bei Tag & Nacht

Next Post

So bekämpft man Spinnmilben.

Lorenz

Lorenz

1997 in Dresden geboren, habe ich mich 2017 der Hanf-Pflanze verschrieben. Neben Studien der Wirtschaftsinformatik und Gartenbau-Wissenschaften bin ich kurz nach Gründung von Cannabis-Rausch.de als Autor und Online-Mensch mit eingestiegen und habe im Thema eine Leidenschaft gefunden, die meine folgenden Lebens-Entscheidungen maßgeblich beeinflusst hat. Durch Messe-Besuche, über 125 geschriebene Fach-Artikel, Reisen in legalisierte Länder und die Mitgründung eines Cannabis Social Clubs in Spanien, zahlreichen gehaltenen Vorträgen und der zwischenzeitigen Mitarbeit an WeedUp TV, bin ich 2020 endlich in einem halbwegs statischen Lebensumfeld in der Schweiz gelandet. Mein Job ist die Betreuung verschiedener CBD-Projekte als Gärtner und Marketing-Mensch bei der Glas-Galerie Vapes'n'Dabs in Rapperswil SG, Schweiz.

Related Posts

Ratgeber

Der richtige Erntezeitpunkt für Cannabis / Hanf?

by Daniel
Juli 9, 2020
2.9k
Ratgeber

Das Cannabis Vaporizer Anfänger Tutorial

by Daniel
Juli 7, 2020
3.2k
Ratgeber

THC-Schnaps: So stellt man Cannabis-Vodka her inkl. Wirkungsbericht

by Daniel
Juli 7, 2020
4.3k
Ratgeber

Hydrokultur und Aeroponik: Übersicht geschlossener Anbausysteme für Cannabis

by Lorenz
Juli 7, 2020
3k
Ratgeber

Cannabis studieren: 9 Studiengänge für die Weed-Branche

by Lorenz
Juli 7, 2020
2.9k
Load More
Next Post

So bekämpft man Spinnmilben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BELIEBTE BEITRÄGE

Cannabis im Darknet kaufen

August 5, 2020
8.5k
Fullmelt Ice-Water-Hash dab oil

Ice-water-Hash – a complete guide from Harvest to Dab

November 12, 2020
5.8k

So erkennt man gestrecktes Haze.

Dezember 22, 2020
5.3k

Cannabis auf Rezept, mein Weg inkl. Ärzteliste

Juli 10, 2020
5.3k

THC-Sirup: Wie es wirkt und wie man es herstellt

Juli 9, 2020
5.2k

EDITOR'S PICK

Cannabis und Meditieren: Kiffen und neue Dimensionen abchecken

Juni 28, 2020
2.8k

Cannabis-Liquid: Selbstgemachtes THC-Liquid für die E-Zigarette

Juli 9, 2020
2.9k

PR-Mitteilung für die Menscheit

Juni 29, 2020
2.5k

Wir sollten froh sein, dass Cannabis verboten ist!

Juni 28, 2020
2.6k
CANNABIS RAUSCH

Cannabis-Rausch ist Deutschlands größte Community zum Thema Cannabis, CBD, Gesundheit und Anbau.

FOLGE UNS

AKTUELLES

Koreanische Farmer auf Salatfeld

Korean Natural Farming – das Trendthema 2020

Januar 10, 2021
EuGH CBD kein Betäubungsmittel

EU-Gerichtshof: CBD KEIN Betäubungsmittel – endlich Rechts-Sicherheit?

November 21, 2020
Fullmelt Ice-Water-Hash dab oil

Ice-water-Hash – a complete guide from Harvest to Dab

November 12, 2020

BELIEBTE BEITRÄGE

  • Cannabis im Darknet kaufen

    1860 shares
    Share 744 Tweet 465
  • Ice-water-Hash – a complete guide from Harvest to Dab

    1277 shares
    Share 511 Tweet 319
  • So erkennt man gestrecktes Haze.

    1175 shares
    Share 470 Tweet 294
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werben auf Cannabis-Rausch.de

© 2020 Cannabis-Rausch.de

No Result
View All Result
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber

© 2020 Cannabis-Rausch.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In