CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
CANNABIS RAUSCH
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber
No Result
View All Result
Cannabis-Rausch.de
No Result
View All Result
Home Magazin Reisen

Tracks: Homecoming in Amsterdam

Lorenz by Lorenz
Juni 28, 2020
in Reisen
Reading Time: 5min read
397 17
0
569
SHARES
2.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

16:30, 10 Minuten nach 4:20. Daniel und ich sitzen an der Herengracht und rauchen Thin Mint Girl Scout Cookies. Eine leckere Sorte mit Avancen zum samtigsten Gras, welches meine grünen Lungen je gespürt haben. Superlative sind natürlich immer gefährlich, nagelt mich also nicht drauf fest. Daniel und mich hat das 20€-High-Class-Gras durchaus positiv überrascht – auch wenn Gras trotz samtigster Lungenschmeichler niemals 20€ kosten sollte. 1 Gramm wohlgemerkt.

Thin Mint Girl Scout Cookies. Klick mich für größere Darstellung.

Doch gehen wir ein Stück weiter zurück auf der Zeitachse. Gestern gegen 19:30 bin ich nach 11 mehr oder weniger unterhaltsamen Stunden in den Services der deutschen Bahn endlich in Europas Gras-Mekka angekommen. Also in dem klassischen, da oben in der Triple-X-Hansestadt Amsterdam. Zuerst ging es durch leichten Nieselregen vorbei an regenmanteltragenden Blasmusikern, die Ihre Version des Bass-Lieblings „Seven Nations Army“ darboten. Einige Irrwege mit Gepäck an Bauch und Rücken, die 5 Brennweiten und videografischen Gerätschaften möchten schließlich auch transportiert werden, weiter, sah ich mich dann endlich dem heimeligen Favoriten unter den Coffeeshops, dem Siberië, gegenübergestellt. Sehr gut, hier gab es in der Vergangenheit das erste Super Silver Haze, das mich nachhaltig zum Fan der Sorte gemacht hat. 

READ ALSO

Über kolumbianischen Schamanismus, Cannabis und Synästhesie

Bali – Zwischen Drogen, Scharia und Dämonen

Heute stand 24K-Temple-Ball-Hasch für 10,50€ auf der Karte, weshalb ich zu dem Angebot keinesfalls nein sagen konnte.

Dazu noch Strawberry X Banana Kush für 12€ das Gramm und ein Thai-Landrasse-Import für 4,50€. Guter Deal, auch wenn ich mich im Falle des 12€-Exoten ein bisschen darüber ärgere, dass ich immer wieder meine “Maximal-Gras-Preis-Grenze” überschreite. Aber im Schnitt hat mich der Einkauf nur 8,50€ pro Gramm Cannabis-Exquisat gekostet und sogar die Landrasse sollte sich am nächsten Morgen nach kurzer Nacht als ideal erweisen. Denn solch eine mäßig potente Sativa ist einfach das richtige Maß an leichter Kost für den Morgen nach dem großen Raucherlebnis. 

Lustig war die prophetenhafte Begegnung mit ein paar Phillipinos, vielleicht zehn an der Zahl, die mich schüchtern fragten, wo es das beste von jenem gäbe. Der Anführer der Gruppe zeigte dabei unverhohlen auf meine Hände, die gerade bestes Kush versuchten zu zermahlen und dabei klebrig scheiterten. Ich sagte ihnen, dass der Coffeeshop jener Delikatesse nur 50m um die Ecke gelegen ist. Er bedankte sich höflich, musste sich jedoch eine Aufforderung meinerseits gefallen lassen, mir doch bitte einen Crusher mitzubringen, da ich getrennt vom Gepäck dieses nicht mehr anzulegen vermochte, und zudem bedacht, es nicht aus dem Blick zu lassen. Kurzum: Ich konnte aus Gründen der Bequemlichkeit nicht selber  noch einmal die 50m in den Coffeeshop zurückgehen und benötigte einen „Komplizen“. Fragen kostet ja nichts. 

Erwartungsgemäß kam er nicht mit einem Crusher zurück oder gar überhaupt. ABER: und jetzt kommt‘s: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben. Frei nach diesem Motto haben mich die Phillipiner, die zu Hause unter immenser Drogen-Prohibition leiden, nach ca. einer Stunde, von zu Fuß in ein Ausflugsboot gewechselt, erneut passiert. Und wie süß: Sie haben ausufernd gewunken. Und ich zurück. Wie man das so macht. Einen Crusher besitze ich nach wie vor nicht. 

Familien mit Kindern.

Da ist der 17-jährige Teeni, der sich bei Mami über unerfüllte Wünsche an den Urlaub beschwert. Es geht um Geld, in etwa, dass Mami zu viel für sich und Dad ausgegeben habe, während der 17-jährige NUR für 120€ ins Dungeon gehen durfte. Oder so ähnlich, jedenfalls lautet das Fazit zu diesem unfreiwillig amüsierend komischen Gesprächsmitschnitt: Undankbares Kind. In dem Moment seiner trotzig traurigen Reaktion überlegte ich stets, ob ich ihm das Fruchtmix-Kush, das Thai-Landrace oder das 24K-Hasch zustecken sollte. Denn, und das ist klar: Der sehnlichste Wunsch des Jungen war die Verköstigung des gelobten Amsterdamer Weeds, was einen alle Wünsche auf Duisburger Hecke auf ewig zerschlagen wird. Sollte doch auch im Interesse der Mutter sein…

Daniel und ich fragen uns zuweilen, welche Motivation die kläglich dreinblickenden, durch immerwährende Gehaltserhöhungen und damit steigenden Ausgeben im Hamsterrad der 30 Urlaubstage-Arbeitsverhältnisse gefangenen Touristen in die Stadt der Liebe treibt. Liebe scheint manchen sehr fern zu sein, wenn man in scheintote Gesichter ausflugsbootfahrender Menschen schaut.

Amsterdam ist als nordeuropäisches Venedig ziemlich einzigartig unter den immer gleicher werdenden Großstädten. Die Stadt Amsterdam verbreitet einen wohligen Charme, selbst wenn ihre meisten Besucher ziellos umhergeistern. Viele junge Menschen, bei weitem nicht ausschließlich Hippies, prägen das Straßenbild genauso wie geschäftig umherwandelnde Angestellte, die sich in geziemter Großstadtmanier erst gegen 19:00 zu einer riesigen Rush-Hour-Walze aus Fahrrädern, Fahrrädern und einigen Autos, oft auf elektrischer Basis, und auf der Straße umhergeisternden Midlife-Crisis-Pärchen zusammenrotten. Ja, Amsterdam ist eine der Städte, wo man beim Abbiegen mehrmals nach rechts und links schauen sollte. Wenigstens geht die meiste Gefahr zum Glück fast nur von Zweirädern aus, welche bei etwaigen Zwischenfällen deutlich weniger bleibende Schäden als ihre vierrädrigen Blechbüchsen hinterlassen sollten. 

Siberie Coffeeshop
Siberie Coffeeshop

Man kann im europäischen Ausland natürlich keinen Döner wie in Berlin erwarten, aber Uhrzeiten wie 23:50 zwingen einen manchmal zu vermeintlich unvernünftigen Entscheidungen. Diesmal war die „nicht-deutsche“ Interpretation des Döners ganz passabel, auch wenn man auf Features wie Fladenbrot und spacige Soßen verzichten musste. Chicken oder Kalb stand zur Fleischauswahl, das Hähnchen im Weizen-Etwas und bisschen Salat und Ketchup war im Endeffekt sogar ziemlich lecker. Ungefähr wie ein Pulled Pork Burger.

Thema kiffen: Daniel und ich sind beide Freunde guten Haschs. Daniel dreht sich dazu gern das Hasch in eine Zigarette ein, ich als Tabakverschmäher gönne mir Königsmische(n). 

Das 24K-Hasch ist richtig lecker fluffig und Schoko-Braun. 28% THC.

Gorilla-Glue-Hasch und Milk Shake Kush Hasch haben wir uns auch gekauft, alle richtig lecker. Das Gorilla Glue Hasch ist eindeutig ein Dry Sift und damit ziemlich nahe dem Kief im Grinder und entfaltet eine upliftende Wirkung. Während ich das 24K-Hasch im Siberië gekauft habe, stammen die anderen beiden Sorten aus den Boerejongens, wo wir auf Tipp einiger Leser unbedingt mal vorbeischauen wollten. Leider hatte ich meinen Ausweis lediglich als Bild auf dem Handy dabei, weshalb lediglich Daniel den Laden betreten durfte. Aber bitte ohne Mütze!

Die Mitarbeiter waren etwas frech, aber irgendwie auch total lässig. Die Blüten nicht so verlockend, das Hasch für je 10er Kurs total ok.

Kulinarisches Angebot

Unterwegs gab es Vla, Chokomel, Gurken-Minze-Cayenne-Pfeffer-Limo und standesgemäß Pomms. Pomms, wie Pommes, ein Nationalgericht und nicht zu vergleichen mit den pappigen Kartoffelstängeln bei McDonald‘s. Das Frühstück im Hotel war gut, aber auch erwartbar bei 150€ die Nacht. Last Minute ist manchmal nicht die günstigste Buchungszeit…

Gurke-Minze-Pfeffer-Limo. Lecker.

Fazit Daniel: Amsterdam ist erschwinglicher als gedacht. 

Auch ich finde, bis auf sündhaft teures Cali-Import-Weed waren unsere Abstecher in die etwas kleineren Coffeeshops preislich vollkommen gerechtfertigt. Selbst das 20€-Weed aus dem Kooi war überraschender Weise sein Geld wert. Ein Lungenschmeichler eben.

Für uns geht es jetzt erstmal nach Kalifornien. Ihr hört von uns!

Tags: Reisebericht
Previous Post

Tracks: Die GoPro-Anekdote

Next Post

Wir sollten froh sein, dass Cannabis verboten ist!

Lorenz

Lorenz

1997 in Dresden geboren, habe ich mich 2017 der Hanf-Pflanze verschrieben. Neben Studien der Wirtschaftsinformatik und Gartenbau-Wissenschaften bin ich kurz nach Gründung von Cannabis-Rausch.de als Autor und Online-Mensch mit eingestiegen und habe im Thema eine Leidenschaft gefunden, die meine folgenden Lebens-Entscheidungen maßgeblich beeinflusst hat. Durch Messe-Besuche, über 125 geschriebene Fach-Artikel, Reisen in legalisierte Länder und die Mitgründung eines Cannabis Social Clubs in Spanien, zahlreichen gehaltenen Vorträgen und der zwischenzeitigen Mitarbeit an WeedUp TV, bin ich 2020 endlich in einem halbwegs statischen Lebensumfeld in der Schweiz gelandet. Mein Job ist die Betreuung verschiedener CBD-Projekte als Gärtner und Marketing-Mensch bei der Glas-Galerie Vapes'n'Dabs in Rapperswil SG, Schweiz.

Related Posts

Reisen

Über kolumbianischen Schamanismus, Cannabis und Synästhesie

by Gastautor
Juni 29, 2020
2.7k
Reisen

Bali – Zwischen Drogen, Scharia und Dämonen

by Daniel
Juni 29, 2020
2.8k
Kolumne

So schmuggelt man Weed im Flugzeug

by Daniel
Juni 29, 2020
3.7k
kellnerin Las vegas
Reisen

Hippie in Las Vegas: High sein & Munchies im realisierten Klischee

by Lorenz
Juni 29, 2020
2.7k
Cannabis Normal 2018
Lifestyle & Entertainment

Cannabis Normal 2018: Der DHV hat sich selbst übertroffen

by Lorenz
Juni 29, 2020
2.6k
Load More
Next Post

Wir sollten froh sein, dass Cannabis verboten ist!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

BELIEBTE BEITRÄGE

Cannabis im Darknet kaufen

August 5, 2020
11.6k

So erkennt man gestrecktes Haze.

Dezember 22, 2020
8.3k

Cannabis auf Rezept, mein Weg inkl. Ärzteliste

April 5, 2021
7.2k

THC-Sirup: Wie es wirkt und wie man es herstellt

Juli 9, 2020
6.6k
Fullmelt Ice-Water-Hash dab oil

Ice-water-Hash – a complete guide from Harvest to Dab

November 12, 2020
6.5k

EDITOR'S PICK

Growing Ratgeber: Wie oft Hanf gießen, damit dieser optimal wächst?

Juli 7, 2020
3.4k

INFIDELIX – Er macht Straßenmusik zum Trend.

Juli 10, 2020
2.6k

Volkswirtschaftliche Schäden durch Cannabis??! Nein!

Juni 29, 2020
2.7k

Das erste Center für Cannabis-Therapie in Europa

Juni 29, 2020
2.6k
CANNABIS RAUSCH

Cannabis-Rausch ist Deutschlands größte Community zum Thema Cannabis, CBD, Gesundheit und Anbau.

FOLGE UNS

AKTUELLES

CBD Öl mit hohem CBD Gehalt

CBD und hohe Konzentration: Hoch, höher, am höchsten. Wer bietet bald 100% CBD Öl?

April 13, 2021

Produkttest CBD Öl: CBD CIRCLE – Premium CBD-Produkte, die auch William Shatner gefallen dürften.

April 9, 2021

JETZT DOCH: CBD-Produkte und Hanfblüten-Tee bei ALDI.

April 7, 2021

BELIEBTE BEITRÄGE

  • Cannabis im Darknet kaufen

    2545 shares
    Share 1018 Tweet 636
  • So erkennt man gestrecktes Haze.

    1831 shares
    Share 732 Tweet 458
  • Cannabis auf Rezept, mein Weg inkl. Ärzteliste

    1594 shares
    Share 638 Tweet 399
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werben auf Cannabis-Rausch.de

© 2020 Cannabis-Rausch.de

No Result
View All Result
  • Magazin
  • Cannabis
  • CBD
  • Psychedelics
  • Gesundheit
  • Anbau / Grow
  • Tests
  • Ratgeber

© 2020 Cannabis-Rausch.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In