Nun ist der Boundless CFC schon knapp 3 Monate in meinem Besitz. Er ist der kleine Bruder vom CFX, über den ich auch schon geschrieben habe. [Hier zum Artikel] Ich habe wirklich eine große Vorliebe für Vaporizer, die in die Hosentasche passen und das geht mit dem CFC mehr als gut. Obwohl der CFC nicht so gut wie der CFX ist, habe ich ihn dennoch mehr in mein Herz geschlossen. Den CFX habe ich verschenkt, aber der kleine Bruder bleibt bei mir.
Design, Verpackung und Qualität des Boundless CFC:
Die Verpackung ist wie gewohnt von Boundless schlicht und einfach und lässt sich für den Wiederverkauf, oder zum Lagern immer wieder gut benutzen. Das Design vom CFC gefällt mir persönlich sehr gut. Denn er ist einfach nur schwarz und unkundige Menschen würden ihn niemals als Vaporizer enttarnen können. Daher ist der CFC auch für Flugreisen gut geeignet, hier wird das Sicherheitspersonal keine doofen Fragen stellen, nicht so wie beim Volcano zum Beispiel. Die Haptik ist, nun ja, nicht so schön, es ist ein gewöhnliches Hartplastik, das der Hand nicht sonderlich schmeichelt, aber für unter 90€ will ich da nicht meckern. Auch wenn ich für eine bessere Haptik gerne 20€ mehr zahlen würde.
Gebrauch, Eigenschaften und Technik Boundless CFC:
Kommen wir zum Eingemachten. Was mich am Anfang extrem gestört hat, ist das man den CFC nur sehr umständlich einschalten kann. Man muss den kleinen Miniknopf an der Seite, 5-mal hintereinander drücken und das innerhalb von gefühlten 0,5 Sekunden. Wenn man da nicht schnell genug ist, wird das nichts, man muss den Knopf 5-mal in unter 2 Sekunden drücken. Erst dachte ich, ich wäre zu doof dafür, aber ich habe auch anderen Menschen den CFC in die Hand gedrückt und gesagt, dass sie mal versuchen sollen ihn zu starten… Tja, den anderen Testpersonen ist es genauso ergangen wie mir. Ausschalten geht da leichter, einfach 2 Sekunden den Knopf gedrückt halten und schon ist er aus. Ich wünschte, es würde einen Kippschalter beim Boundless geben. Hoffentlich lesen die Jungs das mal.
Die Temperaturen lassen sich von 25-230 Grad einstellen und es lassen sich nur Kräuter damit verdampfen, keine Extrakte oder sonstiges. Dafür müsste man sich dann den großen Bruder zulegen. Der Luftstrom ist etwas gering, aber das ist bei Hand-Vaporizern nun mal so, für mich reicht das vollkommen aus, aber es sollte dennoch erwähnt werden. Ich verdampfe meine Kräuter am liebsten zwischen 198-220Grad und nach 1-2 Minuten Betrieb, wird der Boundless CFC sehr, sehr heiß. Man kann das Mundstück nicht mehr an die Lippen legen. Den oberen Teil kann man auch nicht mehr mit der Hand berühren. Da ist bisher jedoch jeder Hosentaschen Vaporizer durchgefallen. Aber hey, er ist halt ideal zum Reisen oder fürs Kino.
Der Akku ist Wahnsinn, keine Ahnung ob ich einen Prototypen Akku bekommen habe, aber ich musste ihn in 3 Monaten nur EINMAL aufladen! Und ich habe ihn 1 bis 3-mal die Woche genutzt. Das hatte ich bisher noch nie. Und das ist auch der Hauptgrund, warum ich mich so in den CFC verliebt habe, er läuft und liefert ab. Falls das hier ein glücklicher Eigentümer des CFC liest, bitte sag mir, ob deine Akkulaufzeit auch so gut ist!
Eigenschaften Boundless CFC:
- Kompakte Größe – Das edle und kompakte Tränendesign, erlaubt es den Boundless CFC unglaublich einfach herumzutragen.
- Schnelles Aufheizen – Der Boundless CFC wärmt in 20-30 Sekunden auf.
- Vollständig isolierter Luftkanal – Ein Luftkanal, der vollständig von der Elektronik isoliert ist, um reinen Dampf zu garantieren.
- Keramik-Heizofen – Ein Keramik-Ofen mit großer Kapazität für reinen und geschmackvollen Dampf.
- Digitale Temperaturkontrolle – Ein OLED-Display erlaubt es, einfach mittels zwei Temperaturknöpfen die Temperatur zwischen 60°C und 230°C einzustellen.
- Intelligenter Temperaturspeicher – Der CFC heizt automatisch auf die letzte eingestellte Temperatur nach erneutem Einschalten auf.
- 3 Jahre Garantie – VapoShop ist autorisierter Vertriebspartner von Boundless Geräten und hat immer die neueste, originale Version auf Lager.
Ausgestattet mit einer kräftigen (eingebauten) 2500 mAh Batterie, kann man mit dem CFC bei einer Batterieladung 12-15 Sitzungen lang verdampfen. Durch die superschnelle Ladetechnologie, lädt sich der CFC in 1,5 bis 2 Stunden auf. Ein 4 Minuten Auto-Ausschalt-Timer hilft beim Batteriesparen, wenn der Vaporizer nicht in Verwendung ist.
Fazit:
Trotz seiner kleinen Fehler, mag ich den Boundless CFC einfach, keine Ahnung wieso, aber er ist schick, der Preis ist okay und es passen genügend Kräuter in die Kräuterkammer für einen wunderbaren Rausch. Daher nehme ich seine Fehler gerne in Kauf und werde vorerst auch bei ihm bleiben. Lorenz testet gerade den PAX3. Vielleicht wäre der ja auch etwas für mich, obwohl der Preis da schon wieder ziemlich unsexy ist. Als Kauftipp, würde ich den großen Bruder Boundless CFX empfehlen, da er doch mehr zu bieten hat und auch in eine große Hosentasche passt. Für alle abenteuerlichen, kauft euch den CFC und lernt seine kleinen Fehler zu schätzen.
Hier könnt Ihr den kaufen (Wir bekommen dafür eine Provision, kostet dich nicht mehr)
[amazon box=“B06X3R8SKC“/]